1. Tierisches

Amphibien und Reptilien

Eidechsen, Schlangen, Frösche, Kröten, Molche...
Read More
  • Mauereidechse

    Mauereidechse

    Weinbaugebiet Bielersee, 14. Oktober 2008

  • Die Neugier ist stärker

    Die Neugier ist stärker

    Mauereidechse beim Versteckspiel mit der Fotografin Weinbaugebiet Bielersee, 23. März 2012

  • Zauneidechse

    Zauneidechse

    Alp Ergeten, 22. April 2015

  • Westliche Smaragdeidechse

    Westliche Smaragdeidechse

    Leuk, 24. Mai 2012

  • Östliche Smaragdeidechse

    Östliche Smaragdeidechse

    Gösing am Wagram, 18. Juni 2008

  • Kykladen-Mauereidechse

    Kykladen-Mauereidechse

    Die Unterart der auf Santorini lebenden Tiere kann nicht bestimmt werden, da die endemische Population beim katastrophalen Vulkanausbruch vor ca. 3600 Jahren ausgelöscht wurde. Die heute auf der Insel lebenden Tiere sind wahrscheinlich von verschiedenen Inseln eingewandert bzw. vom Menschen eingeschleppt worden und sind daher vermutlich Hybriden verschiedener Unterarten der Kykladen-Eidechse. Santorini, 17. März 2005

  • Atlantikeidechse

    Atlantikeidechse

    Lanzarote, 20. März 2011

  • Ringelnatter

    Ringelnatter

    Vorsicht bei der nächsten Holunder-Ernte! ;-) Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel, 13. Mai 2008

  • Keine Blindschleiche

    Keine Blindschleiche

    ... sondern eine Ringelnatter. Kurz nach der Häutung können Schlangen aber vorübergehend blind sein wie in diesem Fall. Andernfalls wäre sie wohl nicht ständig direkt auf mich zu geschlichen. Chablais de Cudrefin - Neuenburgersee, 15. März 2012

  • Wasserfrösche

    Wasserfrösche

    ... sind schwierige Gesellen, wenn es darum geht, sie korrekt zu bestimmen. Ob dies nun ein Seefrosch in einem Teich oder ein Teichfrosch in einem See war? Denn das Habitat ist eine in Verlandung begriffene Seeuferzone, in der sich allerlei Wasserfrösche wohl fühlen. Die Grösse und die wenig kontrastreiche Färbung lässt einen Seefrosch vermuten. Diese ursprünglich nicht einheimische Art hat sich in der Westschweiz stark ausgebreitet. Naturschutzzentrum Champ-Pittet, 28. März 2012

  • Froschlaich

    Froschlaich

    Nur genetisch einwandfrei zu bestimmen. Zur Problematik des Wasserfrosch-Komplexes in der Schweiz: http://www.karch.ch/karch/www.karch.ch/Wasserfrosch-Komplex Naturschutzzentrum Champ-Pittet, 28. März 2012

  • Kleiner Wasserfrosch

    Kleiner Wasserfrosch

    Hybrid vorbehalten. Der Kleine Wasserfrosch bevorzugt kleine und seichte Gewässer. Dennoch ist auch an solchen Tümpeln nie völlig auszuschliessen, dass es sich um einen optisch kaum unterscheidbaren Teichfrosch oder eine der zahlreichen eingeschleppten Unterarten des Wasserfrosches handeln kann. Naturschutzzentrum La Sauge, 10. Mai 2012

  • Teichfrosch

    Teichfrosch

    Der Teichfrosch (als Hybrid zwischen Seefrosch und Kleinem Wasserfrosch) ist in der Regel etwas grösser als der Kleine Wasserfrosch, aber kleiner als der Seefrosch. Kein hilfreiches Unterscheidungsmerkmal ist die Färbung. Naturschutzzentrum La Sauge, 10. Mai 2012

  • Europäischer Laubfrosch

    Europäischer Laubfrosch

    Einser Kanal, 22. Mai 2009

  • Vogelfutter

    Vogelfutter

    Dass Frösche zur Leibspeise von grösseren Vögeln wie Störche und Reiher gehören, ist allgemein bekannt. Als ich diesen Grünschenkel den ausgewachsenen Frosch verschlingen sah (was mit diesem filigranen Schnabel gar nicht so einfach war), kam ich aus dem Staunen nicht mehr heraus. Naturschutzzentrum La Sauge, 29. September 2011

  • Erdkröte

    Erdkröte

    Jungtier auf Wanderschaft Südsteiermark, 10. Juni 2010

  • Wechselkröte

    Wechselkröte

    Westliche Wörtenlacke, 13. Mai 2008

  • Gegen jede Blähung

    Gegen jede Blähung

    ... ist ein Kraut gewachsen. Wechselkröte im Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel, 13. Mai 2008

  • Gelbbauchunke

    Gelbbauchunke

    Auf einer vernässten Viehweide bei Windischgarsten, 6. Juni 2010

  • Bergmolch

    Bergmolch

    Wurzeralm, 5. Juni 2010

  • Photo Sharing
  • About SmugMug
  • Browse Photos
  • Prints & Gifts
  • Terms
  • Privacy
  • Contact
  • Owner Log In
© 2023 SmugMug, Inc.